Skip to main content

Brandschutzplanung
und 
organisatorischer Brandschutz

Wir sind Ihr zuverlässiger und visionärer Partner im Bereich Brandschutz im norddeutschen Raum. Als Sachverständige bieten wir Ihnen eine umfassende Betreuung für Ihr Bauvorhaben. Selbstverständlich immer individuell und perfekt auf Sie und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Brandschutzplanung

Beratung im Vorfeld

Die Brandschutzplanung sollte in Ihren Entwurf so früh wie möglich einbezogen werden. Denn so gehen Sie sicher, dass Ihr Bauvorhaben genehmigungsfähig und in der Realität umsetzbar ist. Wir beraten Sie bereits in der Vorplanungs-
phase dazu, wie Sie Ihren Entwurf optimieren können. Als flexibles, innovatives Team überraschen wir Sie hierbei gerne mit alternativen, frischen und unkonventionellen Brand-
schutzlösungen.

Mitwirken an Wettbewerben

Als Brandschutzplaner wirken wir immer wieder an Entwurfswettbewerben, z.B. öffentlichen Vergabeverfahren, mit. Viele Architekten haben uns bereits als Partner in Wettbewerben mit ins Boot geholt und nach der Auslobung bis zur Realisierung des Entwurfs mit uns zusammen-
gearbeitet. Als flexibler und leistungsfähiger Partner stehen wir auch Ihnen gerne in der Vorplanung zu einem Wettbewerb zur Seite mit dem gemeinsamen Ziel, den Wettbewerb zu gewinnen.

Brandschutzkonzepte

Egal, ob Sie ein Wohngebäude nach Landesbauordnung oder einen Sonderbau nach § 2 Musterbauordnung, wie z.B. Versammlungsstätten, Hochhäuser, Schulen, Hotels oder Industriegebäude, planen, wir entwickeln in enger Zusammenarbeit mit Ihnen, den Planern, Fachplanern und Behörden ein maßgeschneidertes, schutzzielorientiertes Brandschutzkonzept, das für Ihr Bauvorhaben einzigartig und stimmig ist.

Bestandsbewertung

Wir helfen Ihnen dabei Ihr Bestandsgebäude brandschutztechnisch zu analysieren. Erteilte Baugenehmigungen werden durch uns daraufhin überprüft, ob sie vollständig umgesetzt worden sind und ob der Bestandsschutz gilt. Diese Ergebnisse fließen in das Brandschutzkonzept ein. Des weiteren erstellen wir für Sie ein Kataster, in dem jeder Mangel mit Bild erläutert ist. Dazu kennzeichnen wir Ihnen die Mängel in einem Grundrissplan mit Positionsnummern.

Schutzorientierte Bewertung

Ihr Entwurf hat es in sich – innovative, moderne und ausgefallene Architektur verbinden sich zu Ihrem ganz besonderen Gebäude, über das wirklich jeder sprechen wird. Und die Behörden sollen Ihnen jetzt einen Strich durch die Rechnung machen?

Wir unterstützen Sie auch bei der Genehmigung einer sehr ungewöhnlichen Formensprache, die von den Standards abweicht und so kein leichtes Spiel im Antragsprozess hat. Durch den Brandschutznachweis über Schutzziele ist das möglich. Modernste Technik, realistische Simulationen und fundiertes, wissenschaftliches Argumentieren in einem individuellen Konzept werden die Behörden letztendlich überzeugen.

Brandlastenberechnung

Bei Industriebauten können wir die zu erwartenden Brandlasten ermitteln oder die Brandlasten vor Ort dokumentieren. Anhand einer Brandlastenberechnung nach Abschnitt 7 der Industriebaurichtlinie weisen wir nach, dass sich die betrachteten Flächen auch bei großen Hallenweiten als Brandbekämpfungsabschnitt eignen.

So können größere Brandabschnitte zugelassen werden und Ihre Halle muss nicht durch eine Brandwand geteilt werden. Außerdem kann durch die Brandlastenberechnung auch die Feuerwiderstandsanforderung an die Tragkonstruktion reduziert werden. Und das bedeutet weitaus geringere Kosten für Sie.

Gefahrstoffbewertung

Bei der Planung eines Industriebaus haben Sie Bedenken aufgrund der einzulagernden Stoffe? Kein Problem: Unsere Ingenieure sind Profis auf diesem Gebiet und helfen Ihnen gerne.

Bei Lagerung und Umschlag von Gefahrstoffen wie brennbaren oder wassergefährdenden Flüssigkeiten und Feststoffen erstellen wir qualifizierte Gefahrstoffbeurteilungen unter Berücksichtigung der geltenden Gefahrstoffrichtlinien. Diese dienen als wesentlicher Bestandteil der Antragsunterlagen für immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren (BImSch-Antrag).

Es findet jeweils eine individuelle Beurteilung, angepasst auf die Art und Menge der Lagerstoffe sowie der baulichen Gegebenheiten Ihrer Immobilie statt. Weiterhin beraten wir Sie hinsichtlich des Explosionsschutzes, der besonders bei der Lagerung von leicht entzündlichen Flüssigkeiten sowie Gasdruckbehältern eine entscheidende Rolle spielt.

Rauch- und Brandsimulation

Sie sind sich nicht sicher, wie hoch die Temperaturen durch einen Brand in Ihrem Gebäude wirklich werden können und ob Ihre Konstruktion dem standhält? Auch wenn Sie klarstellen wollen, ob durch eine Rauchentwicklung Sicherheitsrisiken für Personen entstehen würden, können wir mit einer computergestützten Rauch- und Brandsimulation Abhilfe schaffen.

Aus einem Zonenmodell können wir ablesen, wo sich der Rauch aufhalten wird - Schwachstellen werden sofort enttarnt. Mit Ihnen zusammen entwickeln wir eine qualifizierte Rauchabführung, um Ihren Entwurf zugleich sicher und architektonisch ansprechend zu realisieren.

Beratung in der Ausführungsplanung

Wenn die Genehmigung vorliegt, geht es an die Ausführungsplanung und Umsetzung Ihres Gebäudes. Wir helfen Ihnen, die Fragen, die sich Ihnen zu Brandschutzprodukten stellen, zu klären und passende Bauprodukte zu finden.

Fachbauleitung Brandschutz

Damit auf der Baustelle nichts schief geht, stehen wir als Fachbauleiter an Ihrer Seite und kontrollieren die Arbeiten hinsichtlich des Brandschutzes auf eine korrekte Umsetzung. Dabei stehen wir weiterhin eng mit Ihnen in Verbindung. Fehler werden durch unsere Ingenieure sofort erkannt und können frühzeitig korrigiert werden, sodass später keine aufwändigen Nachbesserungen vorgenommen werden müssen.

Dadurch steht einer schnellen Abnahme ohne brandschutztechnische Mängel nichts mehr im Wege. Außerdem sorgen wir dafür, dass der Terminplan auf der Baustelle eingehalten wird und gewährleisten dadurch eine Kostensicherheit für Sie.

Brandschutztechnische Abnahme

Die Bauarbeiter ziehen langsam wieder ab und bis zur Schlüsselübergabe dauert es nicht mehr lang? Es ist an der Zeit, die Abnahme durchzuführen.

Gemeinsam mit Ihnen gehen wir nach Abschluss der Arbeiten durch das Gebäude und überprüfen die Ausführung auf die Konformität mit dem genehmigten Brandschutzkonzept. Bei Abweichungen werden diese dokumentiert und als Maßnahmenkatalog zusammengefasst.

Wurde die Beseitigung der Mängel vorgenommen, erhalten Sie von uns eine Abnahmebestätigung. Durch die langjährigen Erfahrungen im Brandschutzwesen hat sich unser Sachverständigenbüro bei den zuständigen Behörden eine große Akzeptanz erarbeitet.

Organisatorischer Brandschutz

Feuerwehrpläne

Wenn es im Gebäude brennt, rückt die Feuerwehr an. Bereits auf dem Weg können die Einsatzkräfte anhand eines Feuerwehrplans den Anfahrtsweg und die Gebäudezugänge orten. Außerdem sind die wichtigsten Hinweise und Gefahren im Grundriss markiert. Die Einsatzkräfte können sich viel schneller orientieren und die Löscharbeiten in Angriff nehmen, wenn es einen Feuerwehrplan für das Gebäude gibt.

Und wir erstellen diese Pläne für Sie. Mit unserer langjährigen Erfahrung sind wir die optimalen Partner - und Sie profitieren dabei von unseren guten und vertrauensvollen Beziehungen zu vielen Feuerwehrdienststellen in Norddeutschland, mit denen die Pläne abgestimmt werden müssen.

Nach der finalen Planabstimmung werden die Geschoss- und Übersichtspläne laminiert oder in Folie bei der örtlichen Feuerwehr und in der Brandmeldezentrale hinterlegt.
 
Wir informieren Sie gern darüber, ob ein Feuerwehrplan für Ihr Gebäude notwendig ist.

Feuerwehrlaufkarten

Sie haben in Ihrem Gebäude eine Brandmeldeanlage?
Wenn die Feuerwehr bei Alarm anrückt, benötigt sie Feuerwehrlaufkarten, um den schnellsten Weg von der Brandmeldezentrale zum Gefahrenbereich zu finden.

Eine Brandmeldeanlage besteht aus vielen Brandmeldern, die in Gruppen zusammengekoppelt sind. Jede Gruppe bekommt eine Laufkarte. Die Karten liegen in der Brandmeldezentrale, wo die alarmierte Meldergruppe angezeigt wird. Die Einsatzkräfte können sich mithilfe der Karte schnellstmöglich auf den Weg zum Brandherd machen.

Bei der Erstellung der Karten arbeiten wir eng mit Ihnen, der Feuerwehr und dem Anlagentechniker zusammen.

Flucht- und Rettungspläne

Wussten Sie, dass es gesetzlich vorgeschrieben ist, in bestimmten Gebäuden Flucht- und Rettungspläne auszuhängen?

Wir informieren Sie gern darüber, ob Sie in Ihrem Gebäude Flucht- und Rettungspläne oder z.B. in Hotels auch Zimmerpläne benötigen. Doch auch wenn Sie nicht in der Pflicht sind - denken Sie darüber nach: In jedem Gebäude können Flucht- und Rettungspläne Leben retten.

Wir erstellen diese Pläne für Sie! In Abstimmung mit Ihnen und den zuständigen Behörden entwickeln wir für Ihre Immobilie individuelle Pläne, die an den Ansprüchen der Gebäudenutzer ausgerichtet sind und ihnen den schnellsten Weg ins Freie zeigen.

Optional nehmen wir im Vorfeld auch eine Begehung Ihres Gebäudes vor, um Einrichtungen wie Feuerlöscher, Erste-Hilfe-Kästen etc., die im Plan verzeichnet werden, aufzunehmen.

Und wenn die Flucht- und Rettungspläne fertig sind, kommen wir zu Ihnen und montieren sie vor Ort.

Brandschutzordnung

Wussten Sie, dass in größeren Betrieben eine Brandschutz-
ordnung eingeführt werden muss?
Gibt es denn in Ihrem Betrieb einen „Brandschutz-
beauftragten“?

Tatsächlich ist ein Eigentümer gesetzlich in der Pflicht, die Brandschutzordnung in bestimmten Betrieben einzuführen. Wir informieren Sie gerne, wann dies der Fall ist.

Eine Brandschutzordnung besteht aus den Teilen A, B und C:

Teil A
stellt den einfachsten und doch sehr wirkungsvollen Teil dar. Er ist ein Dokument, der an einer markanten Stelle im Gebäude ausgehängt wird. Er enthält die wichtigsten Verhaltensregeln im Brandfall und beschreibt diese mit graphischen Symbolen.

Teil B
richtet sich an Personen, die sich dauerhaft im Gebäude aufhalten - meist Mitarbeiter. Er informiert über das Verhalten im Brandfall. Weiterhin gibt es ihnen Aufschluss über die Bedeutung der Alarmsignale und das Verhüten von Bränden.

Teil C
richtet sich an den „Brandschutzbeauftragten“, der zuvor von der Betriebsleitung bestimmt wird. Der Brandschutz-
beauftragte hat besondere Aufgaben im Brandschutz zu erfüllen und sollte sich gut mit diesen auseinander setzen.

Gerne erstellen wir Ihre Brandschutzordnung gemeinsam mit Ihnen und schulen Ihren Brandschutzbeauftragten hinsicht-
lich seiner wichtigen präventiven und organisatorischen Aufgaben.